SERIE Babys tragen - Teil 3Das Baby auf Reisen tragen – die wichtigsten Produkte im Überblick
Im dritten Teil der SERIE Babys tragen gibt Trageberaterin Dorothea Burkhard eine Übersicht der am Markt erhältlichen Trageprodukte.
von KidsAway-Redaktion
Die wichtigsten und aus anatomischer Sicht optimalen Produkte werden vorgestellt, die die in Teil 2 der SERIE Babys tragen erwähnten Kriterien erfüllen. Tragen, die in diesem Überblick nicht berücksichtigt werden, fallen nicht in die Kategorie „anatomisch korrekt“ und werden nicht aufgeführt.
In den weiteren Teilen der sechsteiligen Serie werden folgende Themen behandelt:
Teil 1 | Teil 2 | Teil 3 | Teil 4 | Teil 5 | Teil 6 |
Ohne Kinder- wagen | Trage-Beratung | Markt-übersicht | Unterwegs | Trage- kleidung | Gepäck |
Warum tragen? | Kriterien beim Tragekauf | Tragehilfen im Vergleich | Praxistipps auf Reisen | Wie anziehen? |
Wohin mit dem Gepäck? |
Das Tragetuch

Neugeborenes im gut gebundenem Tragetuch
© Dorothea Burkhard
Der Ringsling

Ringsling mit einem Neugeborenen
© Dorothea Burkhard
Einziger Nachteil: Da die Belastung für die tragende Person asymmetrisch ist, kann nicht über Stunden getragen werden. Der Sling ist ideal für all die unzähligen schnellen Gelegenheiten zwischendurch: Einkaufen, Brief zur Post bringen, nöliges Kind beim Kochen rasch umbinden und so weiter. Oder eben auf Reisen als Ergänzung zu einem Wagen, denn man kann den Sling sehr klein in jeder Tasche verstauen und hat doch eine gute Trage bei sich, wenn das Kind mal im Wagen unzufrieden ist. Die im Teil 1 der SERIE Babys tragen erwähnten Horrorszenarien lassen sich mit einem Sling elegant umschiffen. Außerdem kann mit einem Sling sehr diskret gestillt werden – ein großes Plus unterwegs! Wie ein Tragetuch passt er von Anfang an, bis ins Kleinkindalter.
Der Mei Tai

So reisen Kleinkinder im Mei Tai
© Dorothea Burkhard
Einige Adressen:

Bequemes Tragen mit dem DidyTai
© DidyMos
Aber auch der MySol von Girasol ist eine hervorragende Tragehilfe ab Stange. Dieser sehr schick aussehende Mei Tai ermöglicht bereits Neugeborenen eine ansprechende Haltung, vorausgesetzt, er wird richtig eingestellt. Und er ist sehr einfach im Handling.
Auch der Storchenwiege Carrier ist eine gute und leicht zu benutzende Tragehilfe, die beinahe ab Geburt passt. Die Haltung des Kindes ist hervorragend, jedoch empfehle ich diese Trage aufgrund einiger „Kinderkrankheiten“ nicht zuallererst – die Verlängerung des Rückenteils könnte besser gelöst sein. Aber: trotz dieses Mangels ist der Storchenwiege Carrier eine sehr gute Tragehilfe!
Der Bondolino ist ebenfalls eine gute Trage, die ab Geburt bis höchstens zwei Jahre passt. Er kann nicht ganz so gut ans Baby angepasst werden, ist aber sehr komfortabel.
Mit Riemen und Schnallen
Vielen Eltern sind Tragen mit Riemen und Schnallen zu Recht ein Begriff. Sie sind sehr beliebt, weil sie wie ein Rucksack über Hüftgurte und Rucksackträger verfügen, die viel Tragekomfort bieten. Jedoch gibt es einige Punkte zu beachten.

Eine Trage mit Riemen und Schnallen
© Dorothea Burkhard
Populär ist beispielsweise der Manduca. Er hat einen Einsatz für kleine Babys. Dieser entpuppt sich jedoch bei näherem Hinsehen als nicht optimal. Der Einsatz ist relativ schmal und passt nicht lange. Wenn die Kinder definitiv zu groß für den Inneneinsatz sind, sind sie aber meist noch zu klein für den breiten Steg. Auch ist das Handling des Einsatzes etwas umständlich. Dieselben Punkte gelten für den schicken Beco Butterfly.
Auch für den sehr bekannten und zu Recht populären Ergo Baby Carrier wird ein so genannter Neugeborenen-Einsatz angeboten. Gemäß Hersteller sollen Eltern damit ihr Kind in Wiegeposition tragen. Aber die Kinder sind damit unzureichend gestützt. Tragen Eltern ihr Kind damit aufrecht, wie man es ab und zu lesen kann, wird das Kind zu sehr in Richtung Spagat gespreizt. Das sollte aber vermieden werden.
Mein Tipp: Also mit dem Ergo warten, bis das Kind älter ist. Dasselbe gilt auch für die Trage von Suse’s Kinder, den Hiker. Diese Trage wird als sehr angenehm beschrieben, jedoch etwas umständlich in den Einstellungen. Sie eignet sich für große Babys und Kleinkinder. Die einzige Trage mit Riemen und Schnallen, die ohne Skrupel ab Geburt verwendet werden kann, ist der MilaMai.
Kraxen
Weit verbreitet sind Kraxen zum Tragen von älteren Babys und Kleinkindern. Diese sind bei genauem Hinsehen jedoch nicht als ideal einzustufen. Wenn Eltern aber mit einer Kraxe ihr Kind tragen möchten, dann sollte es unbedingt eine gute Kraxe sein. Worauf beim Kauf einer Kraxe zu achten ist, werden wir in einem gesonderten Artikel erklären.
Sehr empfehlenswert ist die Webseite Stillen-und-Tragen.de. Hier finden sich wertvolle Infos, die in die Tiefe gehen, sowie Testberichte mit Bildern über einzelne der hier vorgestellten Tragen.
Weiter zu Teil 4 der SERIE Babys Tragen
Unterwegs |
Praxistipps auf Reisen |
Ist dieser Artikel lesenswert?
Verwandte Artikel auf anderen Internetseiten (Trackbacks)
Aktuelle Umfrage

Kommentar als Gast schreibenKommentare (4)