Top-10-ListeSpontane Spiele für die Autofahrt, bei denen Kinder und Eltern Spaß haben

Unerwartet im Stau und kein Spiel(-zeug) zur Hand? Die Kinder quengeln und streiten sich bereits? – KidsAway hat für Eltern von Kindern ab dem Kindergartenalter eine Auswahl an kurzweiligen Rate-, Wort- und Gedächtnisspielen zusammengestellt, die spontan und ohne Vorbereitung an jedem Ort der Welt gespielt werden können.

von KidsAway-Redaktion


Lange Autofahrten sind für Kinder oft eine Qual. © Sanne Aude/Fotolia.com

Lange Autofahrten sind für Kinder oft eine Qual.

© Sanne Aude/Fotolia.com

Der Urlaubsort am Meer oder in den Bergen liegt oft Hunderte von Kilometern und viele Stunden im Auto entfernt.

Diese Stunden werden nicht selten für Kinder und Eltern zur Belastungsprobe, denn oft endet die Fahrt in den lang ersehnten Familienurlaub in den Sommerferien erst einmal direkt im Stau auf der Autobahn.

„Wann sind wir denn endlich da?“ und „Mir ist langweilig!“ sind die Sätze, die ohnehin schon von Stress geplagte Eltern besonders fürchten.

Rate-, Gedächtnis- und Wortspiele vertreiben die Langeweile auf langen Autofahrten für Kinder und Eltern gleichermaßen. Sie stellen eine angenehme Abwechslung zu zum 100. Mal abgespielten Kinder-CDs dar und nehmen, anders als Spielzeug, keinen wertvollen Stauraum ein.

Hier sind unsere zehn praxisgetesteten Favoriten:

 

Spiel 1: Das A-bis-Z-Spiel

Egal, ob zu zweit oder zu fünft – das A bis Z-Spiel macht Spaß und man kann immer wieder neue Kategorien austüfteln, aus denen man Wörter finden muss.

Die Kinder einigen sich zu Beginn auf ein Thema oder eine Kategorie, zum Beispiel “Tiere” oder “Fernsehfiguren”. Anschließend beginnt das kleinste Kind mit dem Buchstaben A, nennt also den Affen als Tier oder Alf als Fernsehfigur. Der nächste Spieler macht mit dem B weiter.

Dies wird bis zum Z durchgespielt, wobei schwere Buchstaben, wie X, Q oder Y weggelassen werden können. Wem kein Wort einfällt, wenn er an der Reihe ist, der bekommt einen Minuspunkt.

Das Spiel macht Kindern und Eltern Spaß und kann (wenn es nach den Kindern geht) stundenlang gespielt werden.

Mindestalter: Grundschule

Dauer: beliebig

Vorbereitung: keine

Streit-Potenzial: gering

Eltern-Rating: nett, kann nebenbei gespielt werden, gut zu variieren


Seite 1/10Übersicht zu diesem Artikel

Ist dieser Artikel lesenswert?

Bitte bewerte diesen Artikel: Bewerte diesen Artikel mit einem SternBewerte diesen Artikel mit 2 SternenBewerte diesen Artikel mit 3 SternenBewerte diesen Artikel mit 4 SternenBewerte diesen Artikel mit 5 Sternen
Bewertung: 3,96 von 5 (bei 172 Stimmen)

Verwandte Artikel auf anderen Internetseiten (Trackbacks)

Aktuelle Umfrage

Euer liebstes Familien-Urlaubsziel: Meer oder Berge?

Wird geladen ... Wird geladen ...

 

Weitere Artikel, die wir empfehlen

Kommentar als Gast schreibenKommentare (14)

Anmelden | RegistrierenKommentar als Gast schreiben

Tipp: Wenn du Dein Bild in den Kommentaren sehen möchtest, nutze bitte den kostenlosen Service von Gravatar.com.

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

− 5 = eins

Dein Name und deine Email-Adresse sind erforderlich. Deine Email-Adresse wird nicht angezeigt.