Sicher durch die dunkle JahreszeitHerbst-Tipps für aktive Familien
Der Herbst ist eine wunderschöne Jahreszeit und bietet tolle Gelegenheiten für gemeinsame Familienaktivitäten – von Wanderungen in der Natur über gemeinsames Pilzesuchen und Beerensammeln oder Geocaching bis zu Städtetrips außerhalb der Hochsaison.
von KidsAway-Redaktion
Richtig gekleidet durch den Herbst

Wetterfeste Kleidung ist für Kinder im Herbst enorm wichtig
© Pixabay
Und schließlich wechselt das Wetter im Herbst gern schnell und extrem, was den überhasteten Abbruch von Spielplatzbesuch oder Wandertour nötig macht.
Das A und O für Draußen-Aktivitäten bei unvorhersehbarem Herbstwetter ist daher wetterfeste, warme und atmungsaktive Kleidung. Da sich Kinder viel bewegen, bringt es nicht viel, sie provisorisch in Daunenkleidung oder Gummi zu packen – schon nach den ersten Minuten sind sie schweißgebadet.

Ob euer Kind friert, schwitzt oder optimal temperiert ist, erkennt ihr weder an den Händen noch an der Nase (die sind fast immer kalt). Ein Griff in den Nacken zeigt euch am besten, ob es eurem Kleinen gut geht. Es muss sich warm und trocken anfühlen; nicht schweißfeucht und schon gar nicht kühl oder kalt.
Ergänzend solltet ihr bei längeren Aufenthalten draußen immer mal die Temperatur der Füße checken: Kalte Füßchen und Beine sind der erste Schritt zur Erkältung!
Stattdessen gilt das altbekannte Zwiebelprinzip: Als unterste Schicht tragen Kinder und Eltern am besten wärmende und feuchtigkeitsleitende Thermo-Unterwäsche und Strumpfhosen oder Leggings (auch die Jungs!). Darüber kommen eine robuste Hose und ein dünner Pulli oder eine Softshelljacke, bei Bedarf ergänzt durch ein Fleece und/oder eine Regenjacke.
Achtung: Das gilt nicht für Babys und Kleinkinder, die getragen oder geschoben werden! Die müsst ihr wirklich schön warm einpacken, mit besonderem Augenmerk auf Kopf, Händchen und Füßen. Tragebabys gehören im Herbst auf jeden Fall UNTER eure Jacke; wird euch das mit der normalen Kleidung zu eng, verwendet eine spezielle Tragejacke, zippt einen erweiternden Einsatz in eure Alltagsjacke ein oder legt ein Tragecover um.
Mehr zum Thema Tragen im Herbst und Winter könnt ihr hier nachlesen.
Die optimalen Schuhe für Herbstaktivitäten sind Wanderschuhe – die bieten festen Halt auf rutschigem, nassem Untergrund, halten die Füße warm und die Nässe draußen und sorgen gleichzeitig für den Abtransport von Fußschweiß. Gummistiefel sind zwar bunt und modisch, halten aber nicht warm. Notorische Pfützenliebhabern sollten ihr wenigstens dicke Einlegesohlen spendieren oder gefütterte Gummistiefel wählen.
Feuchtigkeit darf auf keinen Fall in die Kleidung einziehen können. Kommt noch kalter Herbstwind oder die Kälte vom Boden dazu, kühlen Kinder enorm schnell aus. Sitzen eure Kinder im Sandkasten oder im feuchten Laub (oder in einer Babytrage), könnt ihr ihnen provisorisch eine dünne Matschhose über die Herbstsachen ziehen. Hier heißt es allerdings aufpassen, dass sie unter der schützenden Gummischicht nicht ins Schwitzen geraten und dann doppelt durchnässt enden.
Hier findet ihr noch mehr Kleidungstipps für jede Wetterlage.
- Reflektoren für Kinderkleidung
- Blinklicht zum Anhängen
- Reflektorkragen, Reflektorbänder oder Warnweste
- Leucht-orangerote Fahne, Reflektorfolie und Katzenaugen für Laufrad und Kinderfahrrad
- Reserve-Halstuch und Mütze, dünne Handschuhe
- Einlegesohlen für Gummistiefel
- dünne Matschhosen
- Tragecover oder Tragejacke für Tragekinder
Für Kinderwagen, Buggy oder Fahrradanhänger:
- Warmer, wasserfester Fußsack
- Regenplane
- Wärmflasche, Kirschkernkissen oder Taschenwärmer
- Reflektoren oder Blinklichter
zurückSeite 2/4vorÜbersicht zu diesem Artikel
- Seite 1: Herbst-Tipps für aktive Familien
- Seite 2: Das optimale Herbst-Outfit für Baby und Kind
- Seite 3: Sicherheitstipps für Herbst-Unternehmungen mit Kindern
- Seite 4: Herbst-Check für Kinderwagen und Buggy
Ist dieser Artikel lesenswert?
Das könnte dich auch interessieren
- Reiseausrüstung: 6 Tipps für die Sicherheit eurer Wertsachen im Urlaub
- Sommer-Gewitter: 10 Blitzschutz-Tipps für euren Sommerurlaub mit Kind
- Karneval-Tipps: Helau und Alaaf! Tipps für einen sicheren Fasching
Aktuelle Umfrage
