Fliegen mit KindernÜbernachten am Flughafen – Überlebenstricks für Familien
Manchmal geht es nicht anders, und Familien müssen am Flughafen schlafen. Wo ihr die besten und sichersten Schlafplätze findet, wie ihr die Nacht einigermaßen bequem übersteht und was ihr von erfahrenen Vielfliegern lernen könnt!
von KidsAway-Redaktion
Die besten (und schlechtesten) Übernachtungs-Flughäfen der Welt

Am Flughafen Changi schläft es sich schon besser
© Sleeping With Style @ Changi Airport von Robertus B. Herdiyanto unter CC BY-SA 2.0
- Singapore Changi (Singapur)
- Seoul Incheon (Südkorea)
- Helsinki Airport (Finnland)
- München International (Deutschland)
- Wien International (Österreich)
- Porto Francisco Sa Carneiro (Portugal)
- Tokyo Haneda (Japan)
- Tallinn International (Estland)
- Stockholm Arlanda (Schweden)
- Taipei Taoyuan International (Taiwan)
Und dies sind die zehn Flughäfen, an denen ihr längere Zwischenstopps (und damit unfreiwillige Übernachtungen) nach Möglichkeit vermeiden solltet – entweder sie schließen komplett über Nacht, bieten kaum Annehmlichkeiten für müde Passagiere oder lassen diese vom Sicherheitspersonal schikanieren:
- Reykjavik Keflavik International (Island)
- Paris Beauvais-Tille International (Frankreich)
- Bergamo Orio al Serio International (Italien)
- London Luton International (England)
- Christchurch International (Neuseeland)
- New York City LaGuardia (USA)
- Brüssel Charleroi (Belgien)
- Rom Leonardo da Vinci (Italien)
- Sydney International (Australien)
- Los Angeles International (USA)
zurückSeite 3/4vorÜbersicht zu diesem Artikel
- Seite 1: Übernachten am Flughafen – Überlebenstricks für Familien
- Seite 2: So übernachtet ihr clever am Flughafen
- Seite 3: Die Top Ten der Flughäfen zum Übernachten
- Seite 4: Wichtige Sicherheitstipps für Familien am Flughafen
Ist dieser Artikel lesenswert?
Verwandte Artikel auf anderen Internetseiten (Trackbacks)
Aktuelle Umfrage

Kommentar als Gast schreibenKommentar (1)