Fliegen mit KindernDer erste Flug – was Familien wissen müssen
Alle Welt scheint heute durch die Welt zu jetten – auch Familien wollen ihren Kindern gern im Urlaub die Welt zeigen. Mit unseren Tipps vom Check-in bis zur Landung wisst ihr, was beim „ersten Mal“ auf eure Familie zukommt. Guten Flug!
von KidsAway-Redaktion
Boarding und Start

Gleich geht's an Bord
© Gina Sanders - Fotolia.com
Auch wenn es sehr schmeichelhaft ist: Wir raten allen Familien, möglichst spät an Bord zu gehen. Im Flugzeug ist es eng, lasst die Kinder lieber so lange wie möglich frei herumlaufen und toben. Habt ihr euer Reisegepäck erst einmal eingecheckt und verladen, wird man euch so schnell nicht sitzen lassen – aus Sicherheitsgründen darf das Flugzeug bei Fehlen eines Passagiers erst starten, wenn dessen Gepäck wieder ausgeladen wurde.
… und dann geht es los! Die elektronischen Geräte müssen ausgeschaltet werden (der Flugzeugmodus des Smartphones ist nicht genug!), jeder schnallt sich an und das Flugzeug rollt auf die Startbahn.
Während des Startens solltet ihr ein Bonbon lutschen oder Kaugummi kauen, um den Druck im Ohr auszugleichen. Stillbabys müssten eigentlich genau jetzt etwas trinken, was wegen der Anschnallpflicht leider nicht möglich ist; vielleicht hilft ihnen ein Schnuller oder ein Nuckelfläschchen mit Wasser.
Essen und Trinken
Auf längeren Flügen bekommt ihr nicht nur ein Getränk und einen Snack, sondern richtige Mahlzeiten serviert (Ausnahme sind die Billigflieger). Gebt ihr bei der Buchung nichts an, stellt die Fluggesellschaft jedem von euch ein Erwachsenen-Menü zur Verfügung, manchmal könnt ihr vor dem Servieren zwischen zwei Alternativen (Fisch oder Fleisch) wählen. Ein Kinderessen oder ein vegetarisches Menü müsst ihr spätestens einen Tag vor dem Abflug reservieren.
Diese Spezialmenüs werden immer eine Runde vor dem „richtigen“ Essen serviert; das ist praktisch, weil ihr dann in Ruhe eurem Kind helfen könnt, bevor ihr selbst euer Tablett bekommt. Schläft euer Kind zur Essenszeit, weckt es nicht auf, sondern bittet das Personal, euch das Essen später zu servieren.

Essen im Flugzeug: Guten Appetit!
© vsurkov - Fotolia.com
Für Babys haben viele Fluglinien extra Gläschen an Bord, aber auch darauf solltet ihr euch nicht verlassen.
Ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist besonders auf Langstreckenflügen und besonders für Kinder enorm wichtig – achtet während des Fluges immer darauf, dass ihr alle genug trinkt! Bei allen Fluggesellschaften außer den Billigfliegern bringt euch das Bordpersonal auch außerhalb der Getränkerunden gern zusätzliche Getränke an den Platz; in größeren Flugzeugen gibt es sogar Selbstbedienungstresen. Babyfläschchen werden in der Bordküche gern aufgewärmt.
Tipp: Lasst die Becher für eure Kinder nur halb füllen, damit nichts verschüttet wird. Noch praktischer ist eine eigene Trinkflasche mit Saugverschluss, die ihr auffüllen könnt (beim Security-Check-in muss sie ausgeleert werden).
zurückSeite 2/3vorÜbersicht zu diesem Artikel
- Seite 1: Der erste Flug – was Familien wissen müssen
- Seite 2: Boarding, Start, Essen, Trinken
- Seite 3: Unterhaltung, Spielzeug, Aussteigen
Ist dieser Artikel lesenswert?
Verwandte Artikel auf anderen Internetseiten (Trackbacks)
Aktuelle Umfrage
