Zugfahren mit BabyKleinkindabteil: Rollendes Spielzimmer im Zug für Baby und Kleinkind

Für Familien mit Babys und kleinen Kindern bis fünf Jahre hält die Deutsche Bahn in allen IC- und ICE-Zügen so genannte Kleinkindabteile vor. Diese speziellen Abteile gleichen oft rollenden Spielzimmern, mit Wipptieren, Klettergerüsten und Spielecken.

von KidsAway-Redaktion


ICE-Kleinkindabteil: So fahren Familien entspannt Zug © KidsAway

ICE-Kleinkindabteil: So fahren Familien entspannt Zug

© KidsAway

Für Familien mit Babys und Kleinkindern bis fünf Jahre gibt es in den IC- und ICE-Zügen der Deutschen Bahn AG die wirklich hervorragende Einrichtung des Kleinkindabteils (manchmal auch Familienabteil genannt).

Insbesondere wenn ihr allein oder mit mehreren kleinen Kindern reist, ist dieses Abteil empfehlenswert: Ihr kommt rasch in Kontakt mit anderen Familien. Schnell sind neue Spielkameraden gefunden und die Fahrt vergeht wie im Flug. Euer Baby oder Kleinkind kann hier spielen und auch einmal schreien, ohne dass die Mitreisenden die Augen verdrehen. Und wenn ihr einmal zur Toilette müsst, gibt es jemanden, der auf eure Kinder aufpasst.

Rollendes Spielzimmer

Kind im ICE-Kleinkindabteil © KidsAway

Kind im ICE-Kleinkindabteil

© KidsAway

Die Ausstattung dieser speziellen Kleinkindabteile ist je nach Baureihe sehr unterschiedlich. In IC-Zügen und ICE-Zügen der ersten Generation handelt es sich um normale Zugabteile, die etwas geräumiger sind und zum Familienabteil erklärt wurden. In manchen ICE-Zügen ist das Familienabteil ein rollendes Spielzimmer mit Kletterturm oder Wipp-Motorrad und Spielwand. Für einen Kinderwagen ist meist Platz im Abteil oder im angrenzenden 1. Klasse-Wagen. Kommen mehrere Eltern mit Kinderwagen oder Buggys, wird es allerdings auch im Kleinkindabteil eng.

 

Überblick der kinderfreundlichen Ausstattung

ICE 1

ICE 3 (ohne Spiele-ecke)

ICE 2

ICE 3

(mit Spiele-ecke)

ICE T

(5-tlg. und 7-tlg.)

Baureihe

401

403

402

406

411/415

Wagen

9

24 bzw. 34*

24 bzw. 34*

24 bzw. 34*

26 bzw. 36

Anzahl Sitzplätze

6

6

7

6

6

Normales Abteil

ja

ja

Spezielles
Kleinkindabteil

ja

ja

ja

Wipp-Motorrad

ja

ja

Spielwand

ja

ja

Spielteppich

ja

Kletterturm

ja**

Wickeltisch (Wagen)

9

24 bzw. 34*

25 bzw. 35*

24 bzw. 34*

26 bzw. 36*

*Bei zweiteiligem, gekoppelten ICE
** DIE ICE 2-Züge werden derzeit modernisiert. Nach der Modernisierung wird es in allen ICE 2-Zügen keinen Kletterturm mehr geben.

Das Kleinkindabteil befindet sich in den ICE-Zügen in der Regel zwischen Speisewagen und der ersten Klasse bzw. direkt am Bistrowagen. Eine Wickelmöglichkeit befindet sich entweder direkt im Abteil oder im angrenzenden Behinderten-WC. Dieses WC ist geräumiger und meistens auch sauberer als die anderen Zug-WCs. Wer auf Nummer sicher gehen will, bringt Desinfektionstücher für die Zugtoilette mit.

 

Mögliche Herausforderungen

  • Es kommt vor, dass das Kleinkindabteil von den vorherigen kleinen Gästen nicht im einwandfreien Zustand verlassen wurde. Wenn ihr euch an Kekskrümeln oder anderen kleinkindlichen Spuren stört, dann bringt einfach eine Krabbeldecke für euer Baby oder Kleinkind mit.
  • Auch kann es sein, dass das Kleinkindabteil aufgrund seiner Beliebtheit überbelegt ist – mit sechs Erwachsenen mit sechs Kleinkindern auf dem Schoß macht es auch hier keinen Spaß. Das kann im Sommer, wenn dann auch noch die Klimaanlage ausfällt, sehr unangenehm sein.
  • Das Kleinkindabteil ist, wie der Name es schon sagt, Familien mit Kleinkindern bis fünf Jahre vorbehalten. Auch wenn ihr keine Sitzplatzreservierung habt, könnt ihr das Abteil bevorzugt nutzen. Selbstverständlich können sich auch kinderlose Menschen dort niederlassen, wenn Plätze frei sind. Diese müssen dann aber auf Aufforderung Familien mit Kleinkindern Platz machen. Wenn diese sich weigern, bittet einen Zugbegleiter um Hilfe.

 

Tipp

Tipp: Frühzeitig Sitzplätze reservieren

Das Kleinkindabteil ist sehr beliebt. Insbesondere wenn ihr zu Stoßzeiten reist (freitags–sonntags oder in den Ferienzeiten), solltet ihr unbedingt möglichst frühzeitig Sitzplätze reservieren – und zwar sowohl für euer Baby oder Kleinkind als auch für euch selbst. So sitzt ihr bequem und euer Kind kann sich auch einmal ausstrecken.

 

Ist euer Kind bereits etwas älter, findet es unter Umständen den Trubel im Großraumabteil spannender. Hier kann es den Mittelgang auf und ab laufen. Vermeidet nach Möglichkeit die Ruhezonen in den Großraumwagen – hier könnt ihr schon einmal schiefe Blicke von ruhesuchenden, kinderlosen Mitreisenden ernten, wenn euer Kind aktiv ist.

Habt ihr Tipps zum Zugfahren mit Baby oder Kleinkind?

 


Ist dieser Artikel lesenswert?

Bitte bewerte diesen Artikel: Bewerte diesen Artikel mit einem SternBewerte diesen Artikel mit 2 SternenBewerte diesen Artikel mit 3 SternenBewerte diesen Artikel mit 4 SternenBewerte diesen Artikel mit 5 Sternen
Bewertung: 3,80 von 5 (bei 82 Stimmen)

Verwandte Artikel auf anderen Internetseiten (Trackbacks)

Aktuelle Umfrage

Euer liebstes Familien-Urlaubsziel: Meer oder Berge?

Wird geladen ... Wird geladen ...

 

Weitere Artikel, die wir empfehlen

Kommentar als Gast schreibenKommentare (8)

Anmelden | RegistrierenKommentar als Gast schreiben

Tipp: Wenn du Dein Bild in den Kommentaren sehen möchtest, nutze bitte den kostenlosen Service von Gravatar.com.

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

4 + = zehn

Dein Name und deine Email-Adresse sind erforderlich. Deine Email-Adresse wird nicht angezeigt.