Psychologie11 Sofort-Strategien gegen fieses Urlaubs-Heimweh bei Kindern
"Ich will sofort heim zu Oooomaaa!", heult die Fünfjährige und ist nicht zu trösten. Dabei waren die ersten Urlaubstage wunderschön! Wir haben elf Strategien für euch, mit denen ihr in solchen und ähnlichen Situationen die Familien-Reisestimmung rettet und das Heimweh verfliegen lasst.
von KidsAway-Redaktion
6. Mit anderen Kindern spielen

Spielen mit neuen Freunden ist das beste Mittel gegen Heimweh
© Pixabay
Dabei könnt und sollt ihr euren Kindern helfen, wenn sie sich schwertun, auf andere zuzugehen. Besonders im Ausland, wenn man die Sprache der anderen nicht spricht, könnt ihr die Initiative für euer Kind ergreifen, es dem oder der anderen vorstellen und vielleicht ein gemeinsames Spiel vorschlagen.

7. Ablenken und Neues ausprobieren
Zum Glück lassen sich Kinder sehr gern und auch leicht von Heimweh-Attacken ablenken. Die einfachste Strategie für ein paar Stunden gute Laune ist ein fröhlicher Kinderfilm, der auf andere Gedanken bringt.

In den Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender findet ihr viele Kindersendungen und -filme.
Fernsehen, bei dem schönen Wetter?? Sicher fallen euch noch viel mehr Unternehmungen ein, mit denen sich euer kleiner Trauerpatient im Urlaub ablenken lässt. Ideal dafür sind Dinge, die ihr vorher noch nie gemacht oder gesehen habt – je spannender und aufregender, desto besser.
8. Tanzen!
Musik macht alles besser, vor allem wenn man dazu tanzt. Wenn ihr die passende Mucke nicht dabei habt, kauft eine CD fürs Autoradio oder ladet euch ein paar Musikdateien aufs Smartphone herunter. So fröhlich und rockig wie möglich muss es klingen, am besten die ganze Familie kann den Refrain mitgrölen.
Wenn ihr dann erschöpft zusammen aufs Sofa (oder in den Sand) sinkt, geht es eurem kleinen Trauerkloß bestimmt schon besser.
9. Andere Familien kennenlernen
Wenn ihr euren Urlaub in einer Hotelanlage, auf dem Kreuzfahrtschiff oder auf dem Campingplatz verbringt, wird es wohl kein Problem sein, andere Familien kennenzulernen. Idealerweise haben sie gleichaltrige Kinder, aber auch gemischte Alterskonstellationen können gut funktionieren (kleine Jungs vergöttern größere Jungs, ältere Mädchen kümmern sich oft liebend gern um Kleinkinder).
Ihr müsst keine Freunde fürs Leben finden, mit denen ihr in jedem Punkt harmoniert. Es ist auch nicht wichtig, ob ihr aus derselben Stadt oder auch nur derselben Gegend stammt. Wichtig ist es, für euer heimwehkrankes Kind eine neue soziale Umgebung auf Zeit zu schaffen, in der es sich wohl fühlt und Kameraden zum Spielen hat. Und wer weiß, vielleicht werden aus den Pool-Nachbarn wirklich gute Freunde?
Etwas schwieriger ist es, wenn ihr sehr individuell unterwegs seid, etwa im Wohnmobil, oder in einem ruhig gelegenen Ferienhaus wohnt. Auch wenn ihr auf einer längeren Reise seid und öfters euer Quartier und damit das Umfeld wechselt, tun sich eure Kinder damit vielleicht schwer.
Es gibt verschiedene Strategien, um auch in diesen Situationen andere Familien kennenzulernen: Besucht zum Beispiel Veranstaltungen wie Freiluftkonzerte oder Basare, geht nachmittags in den Park und setzt euch neben einen Spielplatz. Als Langzeitreisende könnt ihr auch in Reiseforen nach Gleichgesinnten mit ähnlichen Reisedaten suchen, oder online nach Treffen der Expat-Gemeinden in großen Städten recherchieren.
10. Etwas Leckeres essen
Eis, Schokolade oder auch gern eine leckere Pizza mit allen Belägen, die euer Kind sich wünscht – das ist die beste Medizin gegen Heimweh. Denn nicht nur Liebe geht durch den Magen, sondern das Wohlbefinden allgemein.

11. Weinen ist erlaubt
Gefühle sind heutzutage nicht mehr nur für Mädchen erlaubt – auch starke Jungen brechen sich keinen Zacken aus der Krone, wenn sie ihr Heimweh einfach mal in einem Schwall herauslassen.
Das kann besonders für ältere Kinder sehr erleichternd sein, die oft aus Rücksicht auf die Eltern (oder weil es ihnen peinlich ist) so tun, als wäre alles in Ordnung. Wenn ihr spürt, dass es euren Kindern im Urlaub nicht gut geht, dann bohrt nicht endlos nach, sondern bietet ihnen eure Schulter zum Anlehnen und die Möglichkeit, einfach mal ein bisschen zu heulen. Wenn man den Druck abgelassen hat, geht es oft schon viel besser.
So richtig unter Heimweh zu leiden, ist furchtbar, keine Frage. Aber die beste Strategie, die ihr euren Kindern dagegen mitgeben könnt, ist: viel reisen!
Dabei lernen schon die Kleinsten: Am Ende des Urlaubs wartet immer die Rückfahrt ins vertraute Zuhause, und dort kann man sich dann gemeinsam an die tollen Erlebnisse zurückerinnern.
zurückSeite 2/2Übersicht zu diesem Artikel
- Seite 1: 11 Sofort-Strategien gegen fieses Urlaubs-Heimweh bei Kindern
- Seite 2: Sechs weitere Tipps gegen Heimweh-Attacken im Urlaub
Ist dieser Artikel lesenswert?
Aktuelle Umfrage
