Weihnachtsmärkte für FamilienDeutschlands schönste Kinder-Weihnachtsmärkte 2019
KidsAway stellt euch jedes Jahr die schönsten Weihnachtsmärkte in ganz Deutschland vor, auf denen auch Familien und Kinder ihren Spaß haben – ohne kalte Füße, zu laute Musik und verloren gegangene Kinder. Wir sammeln eure Lesertipps!
von KidsAway-Redaktion
Weihnachtliches Mitteldeutschland für Familien

Die Winterwelt am Potsdamer Platz in Berlin - ein Hit für Kids
© FlickR/Ijcybergal
Der Märchenweihnachtsmarkt in Kassel, der stolz auf die größte Märchenpyramide der Welt ist, steht im Jahr 2017 im Zeichen des Grimm-Märchens „Hänsel und Gretel“. Hier können Familien mehr als 70 Handwerkern bei der Arbeit zusehen, ein nostalgisches Puppentheater besuchen und sich im Märchenwagen… genau, Märchen vorlesen lassen. In der Himmelswerkstatt auf dem Königsplatz werden Kinder jeden Tag beim Basteln betreut, damit Mama und Papa in Ruhe bummeln können. Pflicht für jedes Kind: an der Rentierschlittenbahn den Wunschzettel in den Briefkasten werfen.
Der Märchenweihnachtsmarkt in Kassel hat vom 27. November bis zum 30. Dezember geöffnet; an den Weihnachtstagen ist er geschlossen.
Geheimnisvoll geht es in Oberhausen im Ruhrgebiet zu: Wer über die Waldwege des 12. „Oberhausener Weihnachtswalds“ in der Nähe des Hauptbahnhofs stapft, finden zwischen den ca. 220 festlich geschmückten, drei bis zehn Meter hohen Weihnachtsbäumen viele Klanginstallationen, Sternenprojektionen und Weihnachtshütten. Hier zeigen Handwerker aus den Niederlanden ihre historischen Handwerkskünste und der Weihnachtsmann verteilt jeden Tag Geschenke während des Kinderprogramms auf der Waldbühne. Wer nicht mehr stapfen mag, probiert das historische Karussell.
Der Weihnachtswald hat vom 21. November bis zum 23. Dezember geöffnet.
In Hannover können Familien für einen Nachmittag in die Heimat des Weihnachtsmanns eintauchen: Im finnischen Weihnachtsdorf auf dem Ballhofplatz wartet ein echtes Lappenzelt auf Besucher. Puppentheater schauen, der Märchenerzählerin lauschen und basteln können die Kleinsten auf dem Hans-Lilje-Platz.
Ein neues Highlight ist der „Wunschbrunnenwald“ aus etwa 50 Tannen, die rund um den Oskar-Winter-Brunnen am Holzmarkt stehen. An dessen schmiedeeisernem Gitter befindet sich ein „Wunschring“, den man nur drehen muss, um seinen Wunsch erfüllen zu lassen – so geht zumindest die Sage.
Der Hannoveraner Weihnachtsmarkt hat noch bis zum 22. Dezember geöffnet.
Ein KidsAway-Lesertipp ist der Historische Weihnachtsmarkt in Osnabrück: Auf dem Markt genießen Familien und Kinder mittelalterliches Flair und barrierefreie Wege für Buggys und Kinderwagen. Täglich ab dem 6. Dezember kommen nachmittags der Nikolaus und sein Knecht Ruprecht auf den Marktplatz und öffnen ein Türchen am Adventskalender. Was sie dahinter finden, verteilen sie natürlich an die anwesenden Kinder. Die staunen außerdem über die größte Weihnachtsspieldose der Welt, die sich zu den Klängen von 25 verschiedenen Weihnachtsliedern dreht, und den mehr als sechs Meter großen Nussknacker – der übrigens funktioniert!
Eine Woche vor dem Weihnachtsmarkt, nämlich am 17. November öffnet bereits der „Eiszauber“, eine große überdachte Open-Air Eislaufbahn. Täglich ab 12 Uhr können sowohl Groß und Klein hier kostenfrei Eis laufen. Der „Eiszauber“ hat bis zum 30. Dezember geöffnet.
Der Weihnachtsmarkt in Osnabrück ist vom 24. November bis zum 22. Dezember geöffnet.
Schlussendlich sollte auch der Weihnachtsmarkt in Aachen nicht fehlen. Der Markt in Aachen ist neben dem Dresdner Weihnachtsmarkt der einzige, der es unter die Top 10 der besten europäischen Weihnachtsmärkte geschafft hat. Der Markt ist für seine familiäre Atmosphäre weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt.
In Aachen können Familien unter anderem den Printenmann bestaunen. Für Kinder gibt es mehrere Karussells und ein spezielles Rahmenprogramm.
Der Weihnachtsmarkt in Aachen hat vom 24. November bis zum 23. Dezember geöffnet.
zurückSeite 4/5vorÜbersicht zu diesem Artikel
- Seite 1: Deutschlands schönste Kinder-Weihnachtsmärkte 2019
- Seite 2: Familienweihnachtsmärkte in Süddeutschland
- Seite 3: Familienweihnachtsmärkte in Ostdeutschland
- Seite 4: Weihnachtliches Mitteldeutschland für Familien
- Seite 5: Weihnachtsstimmung im "hohen Norden"
Ist dieser Artikel lesenswert?
Das könnte dich auch interessieren
Verwandte Artikel auf anderen Internetseiten (Trackbacks)
Aktuelle Umfrage

Kommentar als Gast schreibenKommentare (6)