Freizeitspaß und ErholungSauna, Thermen und Spas genießen mit kleinen Kindern – das geht!?

Ein Thermenbesuch ist oft ein richtiger Höhepunkt im Familienurlaub. Auch mit Babys und kleinen Kindern könnt ihr hier viel Spaß haben – vorausgesetzt, ihr sucht euch die richtige Therme für euren Besuch aus.

von KidsAway-Redaktion

Seite 2/2 In die Sauna mit Kleinkind - so geht's

Saunabesuch mit Kindern?

Sauna ist auch schon für Kleinkinder geeignet © Aliaksei Lasevich - Fotolia.com

Sauna ist auch schon für Kleinkinder geeignet

© Aliaksei Lasevich - Fotolia.com

In Skandinavien werden Babys und Kleinkinder ganz selbstverständlich mit in die Sauna genommen. Hierzulande dürfen Kinder oft erst ab drei oder vier Jahren mitschwitzen – dann sind sie zuverlässig trocken, können klar kommunizieren, ob sie sich wohlfühlen, und schaffen es, eine Zeitlang stillzusitzen. Das ist nicht nur angenehmer für die anderen Saunagäste, sondern auch wichtig, damit sich die Kleinen nicht zu sehr anstrengen.

Der Vorsitzende des Deutschen Sauna-Bundes, Professor Dr. Eberhard Conradi, hat gegen den Saunabesuch mit (gesunden) Babys und Kleinkindern grundsätzlich nichts einzuwenden – im Gegenteil, die Wirkung auf die Atemwege, das Abwehrsystem und die Haut sind durchweg positiv.

Achtet aber darauf, mit kleineren Kindern zunächst nur kurze Saunagänge ohne Aufgüsse zu machen – mehr als drei Minuten sollten es nicht sein. Gewöhnt euer Kind langsam an die Hitze, befeuchtet ihr Gesicht anfangs mit kaltem Wasser und steigert die Temperatur bei den Saunagängen schrittweise und nur langsam. In der Saunakabine sollten Kinder nur auf der unteren Bank sitzen, am besten nahe der Tür. Dann könnt ihr die Sauna bei Bedarf schnell verlassen, ohne die anderen Gäste zu stören.

 

Checkliste Sauna-Ausstattung:

  • Bademantel
  • Badeschlappen
  • 2 Handtücher (eins zum Draufsetzen, eins zum Abtrocknen)
  • Shampoo oder Seife
  • rückfettende Creme
  • eine Flasche Wasser oder Tee

 

Damit ihnen beim Saunieren nicht langweilig wird, brauchen kleine Kinder eure Unterstützung und wahrscheinlich viel Beschäftigung durch leise Erzählungen oder ruhige Denkspiele. Ihr seid also nicht nur als Aufsichtspersonen gefragt, sondern auch als Alleinunterhalter. Ein Erwachsener kann sich in der Sauna nur um jeweils ein Kind kümmern.

Statt eiskaltem Tauchbecken kühlt ihr Babys und kleine Kinder kreislaufschonend an der frischen Luft ab oder indem ihr mit der Hand kühles Wasser auf sie schöpft. Auch ruhiges Schwimmen im etwa 33° Celsius warmen Bewegungsbad ist okay. Reichlich zu trinken brauchen eure Kinder nicht erst nach der Sauna, sondern schon in den Stunden davor.

Zum Schluss solltet ihr euch gemeinsam im Ruheraum entspannen oder ein wenig spielen.

 

Sauna mit Baby, habt ihr das schon probiert? Oder seid ihr „Saunamuffel“? Wir sind gespannt auf eure Erfahrungen!

Seite 2/2Übersicht zu diesem Artikel

Ist dieser Artikel lesenswert?

Bitte bewerte diesen Artikel: Bewerte diesen Artikel mit einem SternBewerte diesen Artikel mit 2 SternenBewerte diesen Artikel mit 3 SternenBewerte diesen Artikel mit 4 SternenBewerte diesen Artikel mit 5 Sternen
Bewertung: 3,75 von 5 (bei 8 Stimmen)

Aktuelle Umfrage

Euer liebstes Familien-Urlaubsziel: Meer oder Berge?

Wird geladen ... Wird geladen ...

 

Weitere Artikel, die wir empfehlen

Anmelden | RegistrierenKommentar als Gast schreiben

Tipp: Wenn du Dein Bild in den Kommentaren sehen möchtest, nutze bitte den kostenlosen Service von Gravatar.com.

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

acht − = 6

Dein Name und deine Email-Adresse sind erforderlich. Deine Email-Adresse wird nicht angezeigt.