JahresrückblickMit der Familie unterwegs: Das waren die Top-Themen in 2013
Was hat sich in 2013 für Familien, die gerne mit Baby und Kind unterwegs sind, geändert? Was waren die Top-Reisethemen? Eine Zusammenfassung.
von KidsAway-Redaktion
Fliegen: Viel Neues & vereinzelt Positives für Familien

Ich packe meinen Koffer... aber wie voll darf er sein?
© FlickR/friend JAD
Besonders interessant für Familien dürfte ein BGH-Urteil aus dem Dezember 2013 sein, das es Reiseveranstaltern ab sofort untersagt, die Flugzeiten im Rahmen einer Pauschalreise einfach willkürlich zu ändern. Ab sofort können sich Familien mit Kind, die einen Tagflug gebucht haben, also darauf verlassen, dass der Flug nicht noch kurzfristig auf zwei Uhr morgens verschoben wird.
Für Familien, die mit Baby auf dem Schoß fliegen, kann folgendes Urteil aus dem Sommer 2013 sehr nützlich sein: Babys, die auf dem Schoß eines Elternteils mitfliegen, haben nun auch einen Anspruch auf eine Ausgleichzahlung, wenn ein Flug annulliert wird oder stark verspätet ist. Dabei ist lediglich wichtig, dass ihr eine schriftliche Buchungsbestätigung für euer Schoßbaby vorweisen könnt und etwas für die Buchung bezahlt habt.
Fast alle Fluggesellschaften haben die Gepäckbestimmungen im Sommer 2013 verschärft – eher nachteilig für Familien mit kleinen Kindern, die meist mit extra viel Gepäck fliegen. Auch die Fluggesellschaften, die bisher für Familien eher vorteilhafte Gepäckbestimmungen vorwiesen, haben nun auf das Stückkonzept (piece concept) umgestellt. Pro Fluggast ist jetzt nur noch ein Gepäckstück mit maximal 23 Kilo zugelassen. Das bedeutet, dass Familien ab sofort das Gesamtgewicht ihres Freigepäcks nicht mehr beliebig auf die Mitreisenden und mehrere Taschen verteilen können. Schade!

Gefahrenzone: Kinder halten besser Abstand.
© KidsAway.de
Unsere bereits im Mai 2013 veröffentlichte Checkliste zum Thema Handgepäck im Flugzeug – das muss mit auf einem Flug mit Baby oder Kind wird rege von euch heruntergeladen und genutzt.
Im November 2013 schafft die amerikanische Luftfahrtbehörde FAA die veraltete Bestimmung ab, dass alle elektronischen Geräte während Start und Landung im Flugzeug abgeschaltet werden müssen. Ab sofort dürfen also auch Ebook-Lesegeräte, Tablet-PCs und andere elektronische Geräte während der Start- und Landephase angeschaltet bleiben. Das ist super, falls ihr euren Kindern zum Zeitvertreib auf dem Tablet-PC einen Film oder ein Hörbuch vorspielt.
Nicht unerwähnt sollen die neusten Bemühungen einiger Fluggesellschaften um Familien mit Kindern bleiben: Zur Hauptreisezeit in den Sommerferien 2013 eröffnet Lufthansa Sonderschalter für Familien (in Frankfurt und München), im September verkündet die arabische Etihad Airlines die Schulung von 500 Flugbegleiterinnen in punkto Kinderbetreuung über den Wolken.
Inwieweit diese netten Extraservices für Familien wirklich notwendig sind und Familien bei der Lösung ihrer tatsächlichen Herausforderungen, Ängste und Probleme beim Fliegen weiterhelfen, wurde unter anderem auf unserer Facebook-Seite hitzig diskutiert.
Beim überaus wichtigen Thema Kindersicherheit im Flugzeug hat sich im Jahr 2013 leider nichts bewegt. Schade!
Autofahren: Reboarder & Autokindersitze

Den Cybex Sirona Reboarder empfehlen ADAC und Stiftung Warentest
© obs/CYBEX Industrial Ltd.
Im Herbst 2013 veröffentlicht der ADAC zusammen mit Stiftung Warentest einen zusätzlichen Autokindersitztest. Eine Bewertung und Zusammenfassung der aktuellen Testergebnisse haben wir für euch in Die besten Autokindersitze 2013 – neuer ADAC-Test im Herbst zusammengestellt. Darüber hinaus gilt seit Juli 2013 für Autokindersitze eine neue EU-Richtlinie, die die gesetzlichen Mindestanforderungen an Autokindersitze verschärft. So müssen neu zugelassene Autokindersitze ab sofort auch einen Seitenaufpralltest bestehen. Autokindersitze, die nach der alten ECE-R 44 zugelassen sind, werden aber weiterhin verkauft und können weiterhin im Auto benutzt werden.
Besonders beliebte Artikel zum Thema Autofahren mit Kind sind Ab welchem Alter Babys mit auf lange Autofahrten dürfen und Spontane Spiele für die Autofahrt, bei denen Kinder und Eltern Spaß haben.

Zugfahren: Wenig Neues

Bahnfahren wird immer teurer, aber Familien sparen trotzdem
© Orange Tuesday - Fotolia.com
Neu sind diverse kostenlose Zugaben, die Kinder im Zug bei guter Laune halten sollen. Für größere Kinder gibt es ein paar kostenlose Spiele-Apps zum Herunterladen im Internet. Im Zug erhalten Kinder Malzeug sowie eine Kinderzeitschrift. Wer eines der neuen Kindermenüs im Bordrestaurant erwirbt, erhält noch eine nette Überraschung in der Lunchbox.
Familien, die mit Baby unterwegs sind, interessieren sich besonders für Kleinkindabteil: Rollendes Spielzimmer im Zug für Baby und Kleinkind. Offenbar ist dieses tolle Spezialabteil für Familien nur wenig bekannt.
Schade aber, dass das Kleinkindabteil in der Luxusvariante – nämlich mit viel Platz, Kletterturm und anderen Spielgeräten – in der neuen ICE-Serie nicht mehr eingebaut wird.
zurückSeite 2/3vorÜbersicht zu diesem Artikel
- Seite 1: Mit der Familie unterwegs: Das waren die Top-Themen in 2013
- Seite 2: Unterwegs mit Flugzeug, Auto & Zug
- Seite 3: Sicherheit, Reisevorbereitung, Reisedokumente
Ist dieser Artikel lesenswert?
Aktuelle Umfrage
