Gesundheit auf ReisenKrank im Familienurlaub – ein Supergau
Es gibt nichts Schlimmeres, als im Urlaub so richtig krank zu sein. Ich meine damit nicht nur einen harmlosen Schnupfen, sondern eine Erkrankung, die einen ans Bett fesselt und womöglich sogar reiseunfähig macht. Und genau das ist uns in unserem Weihnachtsurlaub passiert.
von KidsAway-Redaktion

Krank im Familienurlaub
© KidsAway
Nach einem zweitägigen Zwischenstopp bei Freunden in München fiel ich krank und schwach ins Hotelbett. Nur noch zu den Mahlzeiten verließ ich das Zimmer. Wahrscheinlich steckte ich auch noch andere Gäste an, denn ein paar Tage später husteten auch die Gäste vom Nebentisch. Trotz diverser Vorsichtsmaßnahmen erwischte es auch unseren 2,5jährigen Sohn Paul. Zwei Tage musste er mit hohem Fieber in seinem Bettchen verbringen. Zum Glück hielt mein Mann wacker die Stellung und versorgte uns mit Kräutertee und Zwieback.
Im Hotel zu erkranken empfinde ich als äußerst unangenehm. Man ist auf sehr beengten Raum gefangen, muss um Tee, der meist nicht richtig heiß ist, in großen Mengen betteln (und bekommt ihn im ärgerlichsten Fall auch noch in Rechnung gestellt) und steckt mitunter auch noch die eigene Familie und andere Gäste an.
Zwischendurch dachten wir darüber nach, den Urlaub einfach abzubrechen. Schließlich sind wir stolze Inhaber einer Familienjahresreiseversicherung, die auch Reiseabbruch im Krankheitsfall mit abdeckt. Aber mir beziehungsweise meinem Sohn ging es zwischenzeitlich so schlecht, dass wir uns der zehnstündigen Autofahrt nicht gewachsen fühlten. Also blieb uns nichts anderes übrig als auszuharren und zu hoffen, dass es uns langsam wieder besser ging.
Für meinen Mann war der einwöchige Urlaub auch sehr frustrierend – er konnte gerade einmal für drei Stunden Ski fahren und musste sich non-stopp um Paul kümmern. Da Paul auch angeschlagen war, verbrachten die beiden die meiste Zeit im Hotel.
Paul war nach drei Tagen wieder fit, ich hingegen hatte auch zuhause noch mehr als zwei Wochen mit meinem Infekt zu tun. Diese Erfahrung hat uns dazu bewogen, uns für unsere nächste Reise besser auf eine solche Situation vorzubereiten bzw. zu versuchen, das Risiko einer Erkrankung rechtzeitig vor dem Urlaub zu minimieren.
Haben Sie auch bereits Ähnliches erlebt? Wie haben Sie das Kranksein im Urlaub gemeistert? Schreiben Sie mir Ihre Erfahrungen – einfach auf den Link „Kommentare“ unter diesem Text klicken und Ihren Kommentar einfügen: Vielen Dank!
Ist dieser Artikel lesenswert?
Verwandte Artikel auf anderen Internetseiten (Trackbacks)
Aktuelle Umfrage

Kommentar als Gast schreibenKommentar (1)