Schwanger in die LuftBis wann Fluggesellschaften werdende Mütter mitnehmen
Deutsche Fluggesellschaften nehmen Schwangere zumeist bis zur 36. Woche mit. Aber es gibt Ausnahmen zur Regel. Auch ausländische Fluglinien haben mitunter andere Bestimmungen.
von KidsAway-Redaktion

Wichtiger Begleiter: Schwangere sollten auf Reisen immer den Mutterpass dabei haben
© KidsAway
Wer schwanger noch fliegen möchte, kann zumeist noch bis kurz vor dem Geburtstermin problemlos in die Luft gehen. AirBerlin, Condor, TuiFly, Germanwings, Lufthansa – diese Airlines nehmen werdende Mütter mit unkompliziert verlaufenden Schwangerschaften bis einschließlich zur 36. Schwangerschaftswoche mit.
Sonderfall Mehrlingsschwangerschaften
Für Schwangere, die Mehrlinge erwarten, gelten mitunter besondere Bestimmungen. Kontaktiere die Fluglinie vor Buchung und frage nach. Auf jedem Fall solltest du aber deinen Arzt konsultieren, ob eine Flugreise generell, egal in welcher Schwangerschaftswoche du bist, für dich unbedenklich ist.
Andere Länder, andere Bestimmungen
Auch für manche Reiseziele gibt es Sonderbestimmungen. Werdende Mütter, die beispielsweise mit Lufthansa in die USA oder nach Kanada reisen möchten, benötigen ab der 28. Schwangerschaftswoche eine Flugtauglichkeitsbescheinigung.

Tipp: Mutterpass im Handgepäck
Für alle Fälle solltest du deinen Mutterpass im Handgepäck dabeihaben, um deine aktuelle Schwangerschaftswoche nachweisen zu können.
Ausländische Fluggesellschaften haben oft strengere Regeln
Fliegst du beispielsweise mit Ryanair in deinen nächsten Urlaub, so benötigst du bereits ab der 28. Schwangerschaftswoche eine Flugtauglichkeitsbescheinigung von deinem Arzt oder deiner Hebamme, die nicht älter als zwei Wochen sein darf. Ähnlich handhaben es viele andere ausländische Fluggesellschaften.

Tipp: Rechtzeitig individuell informieren
Informiere dich über die Bestimmungen für werdende Mütter auf den Homepages der Airlines. Bei offenen Fragen oder Zweifeln kontaktiere die Service-Hotline.
Und nach der 36. Schwangerschaftswoche?
Kontaktiere deine Fluggesellschaft, wenn du nach der 36. Schwangerschaftswoche noch reisen musst. Manche Airlines erteilen Hochschwangeren im Ausnahmefall eine Sondergenehmigung.
Oder doch besser nicht fliegen?
Verläuft deine Schwangerschaft unkompliziert, so spricht nichts gegen eine Flugreise.
Du solltest aber auf eine Flugreise ganz verzichten, wenn
- es während deiner Schwangerschaft bereits Komplikationen gab
- du Mehrlinge erwartest
- du bereits eine Fehlgeburt erlitten hast
- du unter Herz- und Kreislauferkrankungen leidest
Ist dieser Artikel lesenswert?
Verwandte Artikel auf anderen Internetseiten (Trackbacks)
Aktuelle Umfrage

Kommentar als Gast schreibenKommentare (2)