FaktencheckPauschalreise mit Kind – die beste Reiseart für Familien? Eine Analyse
Pauschalreisen gelten als eine besonders familienfreundliche Reiseart für Familien mit Kind. Kein Wunder, sollen sie doch komfortabel zu buchen und darüber hinaus auch noch günstig sein. Halten Pauschalreisen das, was sie gemeinhin versprechen?
von KidsAway-Redaktion
Rechtssicherheit: Der große Pauschalreise-Trumpf

Rechtssicherheit - der große Pauschalreise-Trumpf
© PeJo/Fotolia.com
Zusammen mit der Buchungsbestätigung erhaltet ihr von dem Reiseveranstalter einen Sicherungsschein. Mit dem Sicherungsschein ist im Falle einer Insolvenz des Reiseveranstalters gewährleistet, dass ihr den von euch bereits bezahlten Reisepreis zurückerstattet bekommt. Auch ganz nett, nicht wahr?
Letztendlich gilt für Pauschalreisen deutsches Reisevertragsrecht. Ist ein Hotel miserabel, so könnt ihr euch auf deutsches Recht beziehen. Für die Ermittlung von Reisepreisminderungsansprüchen gibt es hier bereits etablierte gesetzliche Verfahren (etwa die Frankfurter Tabelle). Bei einer privaten Direktbuchung eines Ferienhauses vor Ort im Ausland gilt hingegen das Recht des Urlaubslandes. Eine Geltendmachung im Ausland von Ansprüchen ist ungleich schwieriger.
Der Reiseveranstalter ist in der Regel für euch der erste und einzige Ansprechpartner, weil er für die Erbringung der gesamten Reise haftet. Auch das ist durchaus ein Vorteil.
zurückSeite 5/6vorÜbersicht zu diesem Artikel
- Seite 1: Pauschalreise mit Kind - die beste Reiseart für Familien? Eine Analyse
- Seite 2: Reisepreis: Ist die Pauschalreise für Familien die günstigste Reiseart?
- Seite 3: Zeitaufwand: Sparen wir Zeit bei der Buchung einer Pauschalreise?
- Seite 4: Familienfreundlichkeit: Ist die Pauschalreise für Familien geeignet?
- Seite 5: Rechtssicherheit: Der große Pauschalreise-Trumpf
- Seite 6: Fazit
Ist dieser Artikel lesenswert?
Verwandte Artikel auf anderen Internetseiten (Trackbacks)
Aktuelle Umfrage

Kommentar als Gast schreibenKommentare (6)