FaktencheckPauschalreise mit Kind – die beste Reiseart für Familien? Eine Analyse

Pauschalreisen gelten als eine besonders familienfreundliche Reiseart für Familien mit Kind. Kein Wunder, sollen sie doch komfortabel zu buchen und darüber hinaus auch noch günstig sein. Halten Pauschalreisen das, was sie gemeinhin versprechen?

von KidsAway-Redaktion

Seite 4/6 Familienfreundlichkeit: Ist die Pauschalreise für Familien geeignet?

Familienfreundlichkeit: Ist die Pauschalreise für Familien geeignet?

Ist die Pauschalreise für Familien geeignet? © Anna Omelchenko/Fotolia.com

Ist die Pauschalreise für Familien geeignet?

© Anna Omelchenko/Fotolia.com

Die meisten Pauschalreisen sind im Grunde standardisierte Gruppenreisen. Und wo ein Standard vorherrscht, da ist in der Regel wenig Raum für Sonderwünsche. Diese fehlende Flexibilität ist ein großer Nachteil bei Pauschalreisen. Obwohl viele Reiseveranstalter um die attraktive Zielgruppe Familien buhlen, ist die Pauschalreise für Familien, die nicht in das Raster „2 Erwachsene + maximal zwei Kinder“ passen, mitunter nur eine suboptimale Lösung. Auch Familien, die mit Baby in den Urlaub fliegen, stehen mitunter vor unvorhergesehenen Problemen:

Augen auf bei pauschalen Flugreisen mit Kind!

Bei Pauschalreisen, die einen Flug beinhalten, müsst ihr besonders wachsam sein. Denn oft werden Hinflug und Rückflug von zwei verschiedenen Pauschalfluggesellschaften durchgeführt. Und das kann die Reise mitunter verkomplizieren, denn es gelten dann pro Flugstrecke die jeweiligen Reisebestimmungen und AGB der ausführenden Fluggesellschaft.

Informiert euch unbedingt bei Buchung und noch einmal kurz vor Abflug, mit welchen Fluggesellschaften ihr fliegen werdet und checkt deren Beförderungsbedingungen.

Für Familien mit Kind sind besonders folgende Punkte wichtig:

 

TippBabys mit eigenem Sitzplatz & Pauschalreisen

Wer für sein Baby einen eigenen Sitzplatz im Flugzeug buchen möchte, der muss bei Pauschalreisen den vollen Kinderpreis zahlen und kommt so nicht mehr in den Genuss der attraktiven Kostenvorteile für Kinder unter zwei Jahren. Und dies nicht nur für den Kinder-Basispreis (also die Flugkomponente), sondern dann auch für den Hotelanteil! Eine Hinzubuchung eines extra Sitzplatzes für ein Baby ist bei Pauschalreisen nicht vorgesehen und somit nicht möglich.

 

Wichtige Auswahlkriterien für Familien mit Babys und kleinen Kindern sind günstig gelegene Abflughäfen sowie familienfreundliche Flugzeiten. In der Vergangenheit konnten sich die Reiseveranstalter eine Änderung der Abflugzeiten vorbehalten. Aus dem familienfreundlichen Flug morgens um zehn Uhr wurde dann nicht selten ein familienfeindlicher Flug um Mitternacht. Dieser bisher durchaus gängigen Praxis hat der BGH in einem aktuellen Urteil nun einen Riegel vorgeschoben: Reiseveranstalter müssen die verkauften Flugzeiten ab sofort einhalten.

 

TippKein Internet-Check-in möglich

Oft ist es bei Buchung einer Pauschalreise nicht möglich, bequem von zuhause aus im Internet einzuchecken. Das bedeutet, dass ihr sehr frühzeitig am Flughafen sein müsst und euch dort mitunter in einer sehr langen Warteschlange vor dem Schalter der Pauschalfluglinie wiederfindet. Fragt bei Buchung eurer Pauschalreise unbedingt nach, welche Check-in-Möglichkeiten bestehen, damit ihr euch darauf einstellen könnt.

 

Große oder kleine Familien

Die klassische Pauschalreise ist auf die Standard-Familiengröße „zwei Erwachsene + maximal zwei Kinder“ zugeschnitten. Und für genau diese Zielgruppe gibt es ein großes Angebot.

Sobald ihr aus der Norm fallt, wird es komplizierter: Egal ob Alleinreisende mit einem oder mehreren Kindern, ob Großfamilie mit mehr als zwei Kindern oder aber mehrere Erwachsene (weil Oma mit soll) mit nur einem Kind – macht euch darauf gefasst, dass es schwierig sein wird, das passende und preislich interessante Pauschalangebot für euch zu finden.

Sowohl die Buchungsmasken als auch die Preismodelle sind für solche Familien-Konstellationen einfach nicht geschaffen.

 

Familienfreundliche Zahlungsmodalitäten

Bei Buchung der Pauschalreise ist meist nur eine Anzahlung in Höhe von 20 bis 40 Prozent des gesamten Reisepreises fällig. Wer hingegen alle Reisebausteine selbst im Internet zusammenbucht, muss diese – also etwa die Flüge, den Mietwagen und das Hotel – meist auch sofort bezahlen. Das kommt Familien mit Kindern sehr entgegen, denn das ist so etwas wie ein Zahlungsaufschub. – Ihr wisst genau, was ihr noch bezahlen müsst und könnt den Restbetrag für den Urlaub bis zur Fälligkeit (meist vier Wochen vor der Reise) noch zusammensparen.


Seite 4/6Übersicht zu diesem Artikel

Ist dieser Artikel lesenswert?

Bitte bewerte diesen Artikel: Bewerte diesen Artikel mit einem SternBewerte diesen Artikel mit 2 SternenBewerte diesen Artikel mit 3 SternenBewerte diesen Artikel mit 4 SternenBewerte diesen Artikel mit 5 Sternen
Bewertung: 5,00 von 5 (bei 13 Stimmen)

Verwandte Artikel auf anderen Internetseiten (Trackbacks)

Aktuelle Umfrage

Euer liebstes Familien-Urlaubsziel: Meer oder Berge?

Wird geladen ... Wird geladen ...

 

Weitere Artikel, die wir empfehlen

Kommentar als Gast schreibenKommentare (6)

Anmelden | RegistrierenKommentar als Gast schreiben

Tipp: Wenn du Dein Bild in den Kommentaren sehen möchtest, nutze bitte den kostenlosen Service von Gravatar.com.

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

sechs + 8 =

Dein Name und deine Email-Adresse sind erforderlich. Deine Email-Adresse wird nicht angezeigt.