FaktencheckPauschalreise mit Kind – die beste Reiseart für Familien? Eine Analyse
Pauschalreisen gelten als eine besonders familienfreundliche Reiseart für Familien mit Kind. Kein Wunder, sollen sie doch komfortabel zu buchen und darüber hinaus auch noch günstig sein. Halten Pauschalreisen das, was sie gemeinhin versprechen?
von KidsAway-Redaktion
Zeitaufwand: Sparen wir Zeit bei der Buchung einer Pauschalreise?

Sparen Familien wirklich Zeit durch die Buchung einer Pauschalreise?
© kreizihorse7Fotolia.com
Das Angebot an Pauschalreisen für Familien mit ist riesig: Geht einmal in ein Reisebüro und fragt nach Angeboten für eine Familien-Pauschalreise nach Südeuropa. Wahrscheinlich werdet ihr mit gefühlten fünf Kilo Papierkatalogen mit Hunderten von Möglichkeiten nachhause geschickt. Auch ein Blick auf die Webseiten der Reiseveranstalter hilft erst einmal nicht weiter: Hier finden sich meist die gleichen unzähligen Angebote wie im Katalog.
Wer nicht bereits genau weiß, was er will, muss also etwas Zeit investieren. Habt ihr euch auf ein Reiseziel, ein Reisebudget sowie einen Reisezeitraum festgelegt, dann wird es einfacher: Entweder geht ihr in ein Reisebüro eures Vertrauens und bittet dort um Angebote oder ihr nutzt das Internet für eure Recherchen.
Neun Stunden benötigen Reiselustige im Schnitt für die Planung und Buchung einer Pauschalreise im Internet und besuchen dabei im Mittel 13 verschiedenen Websites.
Laut Stiftung Warentest benötigt ein normaler Internet-User sogar im Schnitt neun Stunden für die Buchung einer Pauschalreise. Ihr werdet aber sicher länger brauchen und letztendlich auch die Buchungshotline anrufen, weil Familien mit kleinen Kindern einfach andere Bedürfnisse haben als der durchschnittliche Pauschalreisende.

Die Stiftung Warentest hat im Jahr 2012 neun bekannte Vermittlungsportale für Pauschalreisen im Internet getestet. Das Ergebnis ist ernüchternd: Die Beratung war bei vielen Portalen schlecht und jedes zehnte im Suchergebnis angezeigte Pauschalangebot war tatsächlich nicht verfügbar. Häufig war im Buchungsprozess bereits die zusätzliche Buchung einer Reiseversicherung voreingestellt – eine unseriöse Praxis, die verboten ist. Und da viele Familien bereits eine günstige Familienjahresversicherung besitzen, wäre eine solche zusätzliche Versicherung in vielen Fällen überflüssig.
Übrigens nutzen alle von Stiftung Warentest getesteten Buchungsportale im Hintergrund dieselbe Buchungssoftware. Es lohnt sich also nicht, Stunden damit zu verbringen, bei verschiedenen Internet-Buchungsportalen für dieselbe Reise Preise zu vergleichen. Wahrscheinlich sind diese überall weitgehend identisch, außer die einzelnen Bausteine der Pauschalreise unterscheiden sich unmerklich (etwa bei unterschiedlichen Zimmerkategorien).
Ist die Buchung einer Pauschalreise also zeitsparender als wenn ihr alle Einzelkomponenten selbst recherchiert und im Internet bucht? In den meisten Fällen wird wohl die Pauschalreise weniger zeitaufwändig zu buchen sein, trotz der durchschnittlich neun Stunden, die man offenbar trotzdem benötigt, um die richtige Pauschalreise überhaupt zu finden.
Uns interessieren eure Erfahrungen! – Wie viel Zeit habt ihr für die Planung und Buchung eurer letzten Pauschalreise benötigt? Kommt das mit den durchschnittlich neun Stunden in etwa hin oder lagt ihr deutlich über oder unter diesem Wert?
zurückSeite 3/6vorÜbersicht zu diesem Artikel
- Seite 1: Pauschalreise mit Kind - die beste Reiseart für Familien? Eine Analyse
- Seite 2: Reisepreis: Ist die Pauschalreise für Familien die günstigste Reiseart?
- Seite 3: Zeitaufwand: Sparen wir Zeit bei der Buchung einer Pauschalreise?
- Seite 4: Familienfreundlichkeit: Ist die Pauschalreise für Familien geeignet?
- Seite 5: Rechtssicherheit: Der große Pauschalreise-Trumpf
- Seite 6: Fazit
Ist dieser Artikel lesenswert?
Verwandte Artikel auf anderen Internetseiten (Trackbacks)
Aktuelle Umfrage

Kommentar als Gast schreibenKommentare (6)