FaktencheckPauschalreise mit Kind – die beste Reiseart für Familien? Eine Analyse
Pauschalreisen gelten als eine besonders familienfreundliche Reiseart für Familien mit Kind. Kein Wunder, sollen sie doch komfortabel zu buchen und darüber hinaus auch noch günstig sein. Halten Pauschalreisen das, was sie gemeinhin versprechen?
von KidsAway-Redaktion
Reisepreis: Ist die Pauschalreise für Familien die günstigste Reiseart?

Wie setzt sich der Kinderpreis bei einer Pauschalreise mit der Familie zusammen?
© KidsAway
Denn der Preis für die Pauschalreise hängt von vielen Kriterien ab: das Alter und der Anzahl der mitreisenden Kinder und Erwachsenen, Abflughafen, Hotelkategorie, Inklusiv-Leistungen und Reisezeitraum sind die wichtigsten.
Kinder unter zwei Jahre, die mit den Eltern zusammen im Hotelzimmer schlafen und im Flugzeug auf dem Schoß eines Elternteils mitfliegen, zahlen häufig nichts oder nur einen geringen Betrag – aber das ist auch bei individuell geplanten Reisen nicht anders. Kinder über zwei Jahre erhalten meist einen Kinderrabatt, wenn zwei Vollzahler, also zwei Erwachsene, mitreisen und sich mit dem Kind ein Hotelzimmer teilen. Alleinreisende mit Kind oder große Familien schauen hier in die Röhre – bei einer Zweierbelegung eines Zimmers mit lediglich einem erwachsenen Vollzahler und einem Kind müsst ihr für das Kind den vollen Pauschalpaketpreis zahlen!

Immer mehr Pauschalreise-Veranstalter haben auch ein Herz für euch: Haltet Ausschau nach speziellen Angeboten für Singles mit Kind. Oder wendet euch gleich an einen auf Singles mit Kind spezialisierten Veranstalter.
Der Reisepreis
Der Preis bei einer klassischen Pauschalreise für ein mitreisendes Kind über zwei Jahre setzt sich meist aus zwei Komponenten zusammen: Dem Kinder-Basispreis für den Flug sowie einem Kinderfestpreis für die Hotelkomponente.
Der Kinder-Basispreis ist nicht rabattierbar, aber dafür meist etwa 10 bis 20 Prozent günstiger als für erwachsene Vollzahler. Er gilt oft auch für Kinder, die älter als zwölf Jahre sind. Wer also ältere Kinder hat, die bei einer direkten Flugbuchung schon den vollen Flugpreis (ab zwölf Jahre) zahlen müssen, sollte hier unbedingt Preise vergleichen. Manchmal sind hier aufgrund des günstigen Basispreises Einsparungen von bis zu 20 Prozent gegenüber dem regulären Flugpreis möglich.
Der Kinderfestpreis hingegen bezieht sich ausschließlich auf die Hotelkomponente. Viele Hotels offerieren für Familien mit Kindern attraktive Kinderfestpreise, wenn die Kinder sich das Hotelzimmer mit den Eltern teilen. In manchen Hotels wohnen Kinder bis einschließlich 14 Jahre zum Nulltarif. Sucht also nach Hotels mit Kinderfestpreisen ab null Euro!

Haltet Ausschau nach Spezialangeboten mit einem Kinder-Basispreis von null Euro sowie und einem zu 100 Prozent ermäßigten Kinderfestpreis. Frühzeitiges Buchen ist hierfür aber Voraussetzung, da diese Sondertarife, die es manchmal auch für die Hochsaison gibt, sehr schnell vergriffen sind.
Fazit: Je nach Konstellation kann eine Pauschalreise günstiger sein als eine vergleichbare Reise, die ihr selbst im Internet oder zusammen mit einem Reisefachmann in einem Reisebüro für eure Familie individuell zusammenstellt – aber auch teurer. Euch bleibt also nichts anderes übrig, als euch auch bei der Buchung einer Pauschalreise für eure Familie mit dem Thema auseinanderzusetzen und alle Leistungen und Preise zu vergleichen.
Lasst euch nicht einreden, Pauschalreisen wären immer günstigster als individuell zusammengestellte Reisen!

Pauschalreisen im Internet kosten übrigens genauso viel wie bei Buchung im Reisebüro – vorausgesetzt, es werden exakt die gleichen Reisekomponenten angeboten (also gleiche Mietwagenklasse, gleiche Zimmerkategorie).
zurückSeite 2/6vorÜbersicht zu diesem Artikel
- Seite 1: Pauschalreise mit Kind - die beste Reiseart für Familien? Eine Analyse
- Seite 2: Reisepreis: Ist die Pauschalreise für Familien die günstigste Reiseart?
- Seite 3: Zeitaufwand: Sparen wir Zeit bei der Buchung einer Pauschalreise?
- Seite 4: Familienfreundlichkeit: Ist die Pauschalreise für Familien geeignet?
- Seite 5: Rechtssicherheit: Der große Pauschalreise-Trumpf
- Seite 6: Fazit
Ist dieser Artikel lesenswert?
Verwandte Artikel auf anderen Internetseiten (Trackbacks)
Aktuelle Umfrage

Kommentar als Gast schreibenKommentare (6)