SERIE Babys tragen - Teil 5Die richtige Tragekleidung auf Reisen
Wie soll ich mein Baby oder Kind kleiden, wenn ich es trage? Welche Regeln gelten im Winter? Wie sieht die ideale Tragekleidung für tragende Eltern aus? - Trageberaterin Dorothea Burkhard erklärt, wie tragende Eltern ihr Baby, Kleinkind und sich selbst im Idealfall anziehen.
von KidsAway-Redaktion
In den weiteren Teilen der sechsteiligen Serie werden folgende Themen behandelt:
Teil 1 | Teil 2 | Teil 3 | Teil 4 | Teil 5 | Teil 6 |
Ohne Kinder- wagen | Trage-Beratung | Markt-übersicht | Unterwegs | Trage- kleidung | Gepäck |
Warum tragen? | Kriterien beim Tragekauf | Tragehilfen im Vergleich | Praxistipps auf Reisen | Wie anziehen? |
Wohin mit dem Gepäck? |
Ein getragenes Baby oder Kleinkind muss nicht besonders angezogen werden – denn es bekommt Wärme vom tragenden Elternteil und der Tragehilfe. Also dem Kind nur so viel anziehen, wie man selbst auch trägt – im Sommer kann das lediglich ein Body sein. Dafür nehmen Eltern idealerweise ein Jäckchen mit, das sie dem Baby anziehen können, wenn das Kind aus der Tragehilfe genommen wird und nicht mehr Mamas Extrawärme bekommt.
Was Hüte und Kappen angeht, sind Modelle, die gebunden werden, besser geeignet: manche Kinder lieben es, sich die Sonnenhütchen oder Winterkappen unbemerkt selber auszuziehen (besonders, wenn sie am Rücken getragen werden). Und man findet verloren gegangene Hüte und Kappen zumeist nicht wieder.
Tragen im Winter
Besonders Augenmerk müssen Eltern von Babys und Kleinkindern den Füßchen des getragenen Kindes widmen. In der kälteren Jahreszeit müssen Füße unbedingt warmgehalten werden. Darauf achten, dass das Baby oder Kleinkind Schühchen trägt, die sich das Kind nicht abstreifen kann. Ideal sind handgestrickte Stiefelchen, deren Schaft bis an das Knie hinaufreicht. Oma strickt bestimmt gerne so etwas. Im Sommer reichen Söckchen.

Im Winter mit Tragejacke und Tragemantel
© Dorothea Burkhard
Was nun, wenn es knackig kalt ist? Dazu gibt es spezielle, teils sehr schicke Tragejacken und Tragemäntel. Diese Tragejacken halten mehrere Kinder lang, haben einen guten Wiederverkaufswert und bieten teils ausgefeilte Details wie herauszippbare Fleece-Innenjacken und Regen-Außenjacken, die zusammen eine warme Winterjacke ergeben. Damit sind Tragejacken auch ideale Reisejacken.
Es ist davon abzuraten, ein Baby in einen Winteranzug über dem eigenen Wintermantel zu tragen. Warum? Erstens ist es mühsamer, die Tragehilfe zu binden, wenn sowohl die tragende Person als auch das Kind dick eingemümmelt sind. Zweitens profitiert das Baby durch all die isolierenden Kleider nicht mehr von der Wärme der tragenden Person. Es besteht die reelle Gefahr, dass es auskühlt – und das tragende Elternteil spürt es durch die vielen Kleiderschichten nicht mal!
Tragen im Sommer

Mit (Sonnen-)Schirm und Baby in den Bergen
© Dorothea Burkhard
Also Hütchen mit viel Krempe auf den Kopf und die Beinchen mit Babylegs oder einer Sommerhose geschützt, Füßchen mit Söckchen.
Selbstbewusste Eltern nehmen einen Schirm mit, und zwar wenn die Sonne scheint! Damit bekommen Kind und Eltern Schatten und brauchen sich keine Sorgen zu machen. Das Kind braucht keine Hosen, Socken oder Ähnliches im Sommer. Mittlerweile gibt es sogar Trekkingschirme mit hohem UV-Schutz und solche, die an der Tragehilfe festgemacht werden können, damit man die Hände für das Gepäck oder ein Geschwisterkind frei hat. Allesamt gute und durchdachte Produkte, die sich im Alltag bestens bewähren.
Weiter zu Teil 6 der SERIE Babys Tragen
Gepäck |
Wohin mit dem Gepäck? |
Ist dieser Artikel lesenswert?
Verwandte Artikel auf anderen Internetseiten (Trackbacks)
Aktuelle Umfrage

Kommentar als Gast schreibenKommentare (4)